Schreinerei Langguth GmbH
Unterer Ring 4
96145 Seßlach/Heilgersdorf
In den letzten Jahren stiegen bei Fenstern die Anforderungen an den Wärmeschutz. Die Energieverluste bei Gebäuden entstanden zum größten Teil im Fensterbereich. Durch größere Bautiefen und die Einführung von Mehrkammersystemen ist auch nach der neuen Wärmeschutzverordnung gewährleistet, dass PVC-Profile indie Rahmengruppe 1 eingeordnet werden. In Verbindung mit modernen Wärmeschutzgläsern lassen sich so U-Werte deutlich unter 1,3 W/m²K realisieren.
Die in den letzten Jahren weiter angestiegenen Anforderungen an die Wärmedämmung haben seitens der Profilhersteller die Anstrengungen erhöht, die Wärmedämmeigenschaften bei den Systemen zu verbessern. Ein Ziel dieser Bemühungen war die Entwicklung von Profilen, deren Wärmedurchgangskoeffizent in etwa dem der Verglasung nahe kommt. Dabei wurde versucht, diese Verbesserung ohne eine Veränderung der bisherigen Bautiefe zu erreichen. Während dieser Schritt bei der Erhöhung von Zweikammer- zu Dreikammerprofilen noch eine nennenswerte Verbesserung brachte, führte eine weitere Erhöhung der Kammerzahl nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Die Lösung dieses Dilemmas brachte ein kompletter Neuaufbau der Profilgeometrie mit Bautiefen von 70 mm und darüber. Damit wurde es möglich U-Werte von 1,2 W/m²K bei gleichzeitiger Verwendung von Standardarmierungen zu erzielen. In Verbindung mit einer Wärmeschutzverglasung sind U-Werte von 1,2 W/m²K und darunter problemlos zu erreichen.
Alte und schlechte Fenster sind eine der größten Wärmeverlustquellen in der Gebäudehülle. Sie sind buchstäblich die "dünnnen Stellen " in der Hausfassade und ein Fass ohne Boden. Mit neuen, dicht schließenden Fenstern lässt sich sehr viel Geld sparen.